Zukunftsorientiert und gestützt auf Erfahrung.
In einer Zeit, in der die internationale Keramikbranche ihre schwerste Krise durchlebte, haben wir intensiv auf Zielstellungen hingearbeitet, die wir uns nie erträumt hätten. Auf dieser Seite werden die letzten Etappen einer Entwicklung zusammengefasst, aus der das heutige Unternehmen Florim hervorgegangen ist, das sich mit Passion, Mut und Innovationsfreude der Zukunft stellt.
Unsere Florim-Werke erfüllen höchste Standards, und es ist unser Ziel, die Unternehmensprozesse beständig zu verbessern und dabei stets auf die Umweltauswirkungen zu achten. Auch unsere Investitionen, die zu wichtigen Neuerungen sowohl bei der Produktion wie auch der Logistik geführt haben, gehen in diese Richtung. Und aus diesen großen Werken stechen zwei hervor. Sie sind vom Aussehen her praktisch gleich, haben die gleiche geballte Spitzentechnologie und sind beide nach Industry 4.0 ausgerichtet.
Fabrik 4.0 - Mordano (BO)
Mit einer Investition von 70 Millionen Euro wurde in nur sechs Monaten eine Produktionsanlage von 56.000 qm errichtet, die sich zu dem bereits vorhandenen Werk fügt. Ein neuer, hoch automatisierter Hightech-Pool mit vernetzten Daten- und Anlagensystemen markiert eine neue Realität in der internationalen Keramikbranche.
Fabrik 4.0 – Fiorano Modenese (Modena)
Das auf einer Fläche von 48.000 Quadratmetern angelegte Werk (neben dem Unternehmenssitz) bietet geballte Technologie und einen hohen Automatisierungsgrad. Das Werk dient ausschließlich zur Fertigung und Logistik der großformatigen Platten von Florim Magnum Oversize (mit Größen von über 3 m Höhe und 1,6 m Breite). Mit diesem Erzeugnis genießt das Unternehmen, was Auswahl und der Marktpräsenz betrifft, eine führende Stellung.
Unsere letzten Investitionen
Die letzten Schlüsselinvestitionen von Florim.