
Elena Salmistraro (Mailand, 1983) absolviert 2008 ein Studium in Produktdesign am Mailänder Polytechnikum. Im Jahr darauf gründet sie in ihrer Heimatstadt, gemeinsam mit dem Architekten Angelo Stoli, ein eigenes Büro für Produktdesign und Architekturplanung.
Im Verlauf ihrer Tätigkeit, die sie im Spannungsfeld zwischen Illustration, Design und bildender Kunst verortet, hat sie sich einen Stil mit hohem Wiederkennungswert erworben. Mit einer sehr extrovertierten Designsprache geht es ihr vor allem darum, auf emotionaler Ebene anzusprechen.
Ihre Arbeiten werden für hochkarätige Ausstellungen ausgewählt, darunter: die Wanderausstellung The New Italian Design mit Etappen in Mailand, San Francisco, Santiago de Chile und Kapstadt, 2013 die Kollektivausstellung The New Aesthetic Design auf der Biennale in Shanghai und 2015 die Gwangju Biennale in Südkorea.



Im Jahr 2016 nimmt sie im Rahmen der XXI. Internationalen Ausstellung der Mailänder Triennale namens Design After Design an der neunten Edition der Ausstellung W. Women in Italian Design des Triennale Design Museums teil.
Für den Zeitraum 2017-2018 wird sie anlässlich des internationalen Tages des italienischen Designs Italian Design Day, der von der Mailänder Triennale in Partnerschaft mit dem Außenministerium und Kulturministerium Italiens ins Leben gerufen wurde, zur Botschafterin des italienischen Designs in der Welt ernannt.
2017 erhält Elena Salmistraro die Auszeichnung Salone del Mobile Milano Award in der Kategorie „Bester Nachwuchsdesigner“.
Sie arbeitet als Designerin und Künstlerin für diverse Unternehmen, darunter Apple, Disney, Vitra, Lavazza, Alessi, Bosa, De Castelli und Cc-Tapis. Ihre Werke sind in etlichen namhaften Galerien wie Dilmos, Rossana Orlandi, Camp Design Gallery, Subalterno1 und Secondome zu sehen.
